Vor langer Zeit, genauer gesagt im Sommer 2001, sind wir – Jan Messutat und Johannes Muhr – aus unseren Festengagements vom Theater in die große, weite Welt der Freiberuflichkeit nach München gezogen. Wenn es damals nicht Sommer gewesen wäre, könnte man sagen: Es war kalt, sehr sehr kalt… jedenfalls für uns beide, denn wir hatten keine Ahnung, was auf uns zu kommt.
Wie komme ich an Drehtage? Wie lerne ich Caster:innen kennen? Was muss/kann/soll ich denn jetzt alles tun?
Wir haben selbst rudimentäre Demobänder zusammengeschustert und sind von Workshop zu Workshop gesprungen, mal mehr mal weniger mit Erfolg - und ohne zu wissen, was letztlich sinnvoll und was vergebene Liebesmüh ist. Man kann natürlich sagen, der Weg sei das Ziel - aber seien wir ehrlich: Nicht jeder Umweg bringt einen weiter!
Und genau dafür treten wir heute an: Wir wollen euch Schauspieler:innen helfen, euren Einstieg in die Film- und Fernsehbranche möglichst zielführend und umfassend zu gestalten.
Wir sind Schauspieler:innen, Coaches, und überhaupt Film- und/oder Theaterleute.
Jede:r von uns hat mindestens 20 Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel: auf der Bühne und vor der Kamera, als Lernende und Lehrende, und mit DAS SCHALTWERK wollen wir unser Know-How, unsere Erfahrungen und vor allem unsere Liebe zu diesem Beruf an all die Menschen weiter geben, die denselben Weg einschlagen wollen wie wir: Auf zum Film!
Nach meiner Schauspielausbildung am Mozarteum in Salzburg war ich zunächst drei Jahre fest am Theater engagiert und bin nun seit 2001 freischaffend tätig.
Zur selben Zeit fing ich an Demobänder zu schneiden, für mich, für Freunde, dann für Kollegen – bis daraus ein Business wurde.
Vor über 15 Jahren ging es dann mit den Szenendrehs los. Anfänglich als Assistent von Tim Garde, schnell dann aber auch in Eigenregie.
Immer noch übt das Erfinden, Schreiben und Drehen eine große Faszination auf mich aus. Ich lerne einen Menschen kennen, von dem ich vorher nicht wusste, dass er existiert und kurze Zeit später haben wir ein kleines Werk erschaffen. Ein bisschen Kunst gemacht.
Das finde ich großartig!
shortcut-videoschnitt.de
Schauspielausbildung am Mozarteum in Salzburg, erste Gastverträge und Festanstellungen, um dann zu der Erkenntnis zu gelangen, dass ich im Herzen ein Freiberufler bin, der gerne mit Menschen arbeitet und von allen Themen, die mit unserer Persönlichkeit zu tun haben, begeistert ist.
Vor nunmehr über 20 Jahren habe ich so das Coaching für mich entdeckt. Durch Frank Betzelt habe ich unter anderem die Meisner Technik kennengelernt und mit ihm daran gefeilt und geforscht, wie das für das Spiel für die Kamera weiterentwickelt werden kann. Jahrelang habe ich dann Meisner Trainings in München geleitet, Schauspieler auf Castings und Drehs vorbereitet, an Hochschulen Regisseure und Schauspieler ausgebildet, und auch mehrere Jahre stellvertretend den Studiengang Regie an der Theaterakademie in München mitgestaltet und geleitet.
Und dann kamen Unternehmen und mein Fokus erweiterte sich auf das spannende Feld der Persönlichkeitsentwicklung. Mittlerweile bilde ich u.a. Psychologen, Führungskräfte und Coaches zu Persönlichkeits- Diagnostiker:innen nach der PSI-Theorie von Julius Kuhl aus. Gerade diese neurobiologische Forschung ist eine Fundgrube für darstellende Künstler, um ihren Figuren die angemessene Tiefe und Glaubwürdigkeit zu verleihen. So kann dann Verführung gelingen.
janmessutat.de
Agentur Lux
2003 landete ich als Schauspielerin bei „die Tankstelle-für Künstler zum Auftanken!“ in Berlin. Ich musste mich einer für mich schwierigen Rolle nähern und suchte Unterstützung. Dort lernte ich die Chekov/Shdanoff-Methode kennen und lieben. Ab und zu schnuppere ich auch in andere Schauspieltechniken, aber meine Liebe und Hingabe gehört seit dieser Zeit der Michael-Chekhov-Technik.
Deshalb absolvierte ich bei Sigrid Andersson die Ausbildung zum Schauspielcoach, vertiefte und erweiterte meine Chekhov Kenntnisse bei anderen Chekhov-Lehrern und unterrichte diese wunderbare Technik nun seit mehr als 18 Jahren.
Im Vordergrund steht für mich immer das Herausarbeiten der künstlerischen Individualität und Freiheit. Mir ist wichtig, die spielerische Ebene und die Leichtigkeit der Schauspieler:innen zu bewahren, ihre Seele „heil“ zu lassen und dabei spannende Figuren zu entwickeln, die relevant und eigen sind.
chioutcoaching.com
Agentur Proxauf
Als Kind wollte ich Puppenspieler werden, wurde als Jugendlicher erstmal Klavierspieler und danach Schauspieler - und das immer schon mit Regie- und Kamera-Freude: Lernte bei & von Andreas Dresen, Dominik Graf und Tom Tykwer in den früher 2000er Jahren, drehte Kurzfilme und Langdokus in Deutschland, Argentinien und New York, lief mit "Cord" auf dem MaxOphüls-Festival 2020 und arbeite zugleich auch seit 20 Jahren als Dozent für Camera-Acting und Showreel-Szenendrehs an diversen Hochschulen.
2014 hat die Chubbuck-Technik bei mir auf- und eingeschlagen - und als erster Coach hierzuland habe ich sie seitdem kontinuierlich eingesetzt und für die typischen Herausforderungen an Film-Sets modifiziert. Prämisse: Aus passiv wirkenden Opfer-Figuren machen wir aktive Lebens-Gestalter, machen aus seltsamen Zufällen volle Absicht, verwandeln Frust in Lust - und Umschiffen mit kühnen Spiel-Entscheidungen die Klippen der Klischees.
timgarde.de
Seit ich vor über 10 Jahren mit dem Schauspielen angefangen habe, sind mir Coachings, Kurse und Fortbildungen aller Couleur zu allen verschiedenen Bereichen der Kunst begegnet. Alle Themen waren abgedeckt; wonach ich aber vergebens gesucht habe, sind Coachings zum Thema Finanzen. Worauf muss ich als Künstlerin und als Künstler besonders achten? Was steht mir (von staatlicher Seite oder auch ganz allgemein) zu? Kann ich überhaupt Vorsorge und Vermögensaufbau betreiben, und falls ja, wie? Und wie spare ich am besten (ganz legal) Steuern dabei? Auf all diese Fragen habe ich keine oder nur unbefriedigende Antworten gefunden und so habe ich kurzerhand selbst eine Ausbildung begonnen. Dreieinhalb Jahre und zwei staatliche Prüfungen später darf ich mich mittlerweile staatlich zertifizierter Finanzberater nennen und habe mich auf die Belange Kunstschaffender spezialisiert - und damit nicht nur aus der (eigenen) Not eine Tugend gemacht, sondern ein neues Feld der Leidenschaft für mich entdeckt.
Crush Agency
www.martschewski.com
Nach meinem Schauspielstudium an der Theaterakademie August Everding in München wollte ich unbedingt unabhängig sein und meine eigenen Entscheidungen treffen können. Im letzten Jahr der Ausbildung begann die Zusammenarbeit mit meiner Schauspielagentur und das gab mir die Freiheit, von Anfang an sowohl am Theater als auch im Film freischaffend zu arbeiten. Später begann meine Arbeit sich ausschließlich auf Film und Fernsehen zu konzentrieren, nicht nur (aber auch) weil es viel familienfreundlicher ist. Erst vor Kurzem bin ich wieder ans Theater zurückgekehrt und damit hat sich für mich ein großer Kreis geschlossen, über fast 25 Jahre Berufserfahrung hinweg.
Ich liebe beide Arbeitsweisen, die Körperlichkeit und Expressivität auf der Bühne genauso wie die leisen Töne, die das Filmschauspiel braucht. Als die E-Castings aufkamen und mit der Zeit zunehmend die Live-Castings ergänzten oder auch ersetzten, kämpfte ich zuerst mit Widerständen und Zweifeln, bevor ich in dieser Herausforderung die Chance zum unabhängigen Arbeiten und zur freien Gestaltung entdeckte. Und mit der Freude kam auch Erfolg und bescherte mir die Möglichkeit, in spannenden deutschen und internationalen Produktionen mitzuwirken.
Agentur Spielkind
Aufgewachsen bin ich im Pott, das Schauspielstudium hat mich an die "Bayerische Theaterakademie - August Everding“ nach München geführt, wo ich auch für mein erstes Theaterengagement blieb. Meine erste Serienrolle brachte mich nach Berlin. Dort lebe ich seither und drehe für Film- und Fernsehen. Neben dem Schauspiel hat mich schon immer das Schreiben begleitet. 2005 habe ich mein Studium an der „Schule des Schreibens“ begonnen. Seitdem bilde ich mich kontinuierlich autodidaktisch fort und habe einige Projekte geschrieben und realisiert. Als Auftragsarbeiten verfasse ich Showreel-Szenen für Schauspieler:innen. Momentan schreibe ich eine komödiantische Serie und vertiefe mein Wissen in der „Drehbuch-Masterclass Berlin“.
Agent Brosmann
Vor langer Zeit, genauer gesagt im Sommer 2001, sind wir – Jan Messutat und Johannes Muhr – aus unseren Festengagements vom Theater in die große, weite Welt der Freiberuflichkeit nach München gezogen. Wenn es damals nicht Sommer gewesen wäre, könnte man sagen: Es war kalt, sehr sehr kalt… jedenfalls für uns beide, denn wir hatten keine Ahnung, was auf uns zu kommt.
Wie komme ich an Drehtage? Wie lerne ich Caster:innen kennen? Was muss/kann/soll ich denn jetzt alles tun?
Wir haben selbst rudimentäre Demobänder zusammengeschustert und sind von Workshop zu Workshop gesprungen, mal mehr mal weniger mit Erfolg - und ohne zu wissen, was letztlich sinnvoll und was vergebene Liebesmüh ist. Man kann natürlich sagen, der Weg sei das Ziel - aber seien wir ehrlich: Nicht jeder Umweg bringt einen weiter!
Und genau dafür treten wir heute an: Wir wollen euch Schauspieler:innen helfen, euren Einstieg in die Film- und Fernsehbranche möglichst zielführend und umfassend zu gestalten.
Wir sind Schauspieler:innen, Coaches, und überhaupt Film- und/oder Theaterleute.
Jede:r von uns hat mindestens 20 Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel: auf der Bühne und vor der Kamera, als Lernende und Lehrende, und mit DAS SCHALTWERK wollen wir unser Know-How, unsere Erfahrungen und vor allem unsere Liebe zu diesem Beruf an all die Menschen weiter geben, die denselben Weg einschlagen wollen wie wir: Auf zum Film!
Nach meiner Schauspielausbildung am Mozarteum in Salzburg war ich zunächst drei Jahre fest am Theater engagiert und bin nun seit 2001 freischaffend tätig.
Zur selben Zeit fing ich an Demobänder zu schneiden, für mich, für Freunde, dann für Kollegen – bis daraus ein Business wurde.
Vor über 15 Jahren ging es dann mit den Szenendrehs los. Anfänglich als Assistent von Tim Garde, schnell dann aber auch in Eigenregie.
Immer noch übt das Erfinden, Schreiben und Drehen eine große Faszination auf mich aus. Ich lerne einen Menschen kennen, von dem ich vorher nicht wusste, dass er existiert und kurze Zeit später haben wir ein kleines Werk erschaffen. Ein bisschen Kunst gemacht.
Das finde ich großartig!
shortcut-ideoschnitt.de
Schauspielausbildung am Mozarteum in Salzburg, erste Gastverträge und Festanstellungen, um dann zu der Erkenntnis zu gelangen, dass ich im Herzen ein Freiberufler bin, der gerne mit Menschen arbeitet und von allen Themen, die mit unserer Persönlichkeit zu tun haben, begeistert ist.
Vor nunmehr über 20 Jahren habe ich so das Coaching für mich entdeckt. Durch Frank Betzelt habe ich unter anderem die Meisner Technik kennengelernt und mit ihm daran gefeilt und geforscht, wie das für das Spiel für die Kamera weiterentwickelt werden kann. Jahrelang habe ich dann Meisner Trainings in München geleitet, Schauspieler auf Castings und Drehs vorbereitet, an Hochschulen Regisseure und Schauspieler ausgebildet, und auch mehrere Jahre stellvertretend den Studiengang Regie an der Theaterakademie in München mitgestaltet und geleitet.
Und dann kamen Unternehmen und mein Fokus erweiterte sich auf das spannende Feld der Persönlichkeitsentwicklung. Mittlerweile bilde ich u.a. Psychologen, Führungskräfte und Coaches zu Persönlichkeits-Diagnostiker:innen nach der PSI-Theorie von Julius Kuhl aus. Gerade diese neurobiologische Forschung ist eine Fundgrube für darstellende Künstler, um ihren Figuren die angemessene Tiefe und Glaubwürdigkeit zu verleihen. So kann dann Verführung gelingen.
janmessutat.de
Agentur Lux
2003 landete ich als Schauspielerin bei „die Tankstelle-für Künstler zum Auftanken!“ in Berlin. Ich musste mich einer für mich schwierigen Rolle nähern und suchte Unterstützung. Dort lernte ich die Chekov/Shdanoff-Methode kennen und lieben. Ab und zu schnuppere ich auch in andere Schauspieltechniken, aber meine Liebe und Hingabe gehört seit dieser Zeit der Michael-Chekhov-Technik.
Deshalb absolvierte ich bei Sigrid Andersson die Ausbildung zum Schauspielcoach, vertiefte und erweiterte meine Chekhov Kenntnisse bei anderen Chekhov-Lehrern und unterrichte diese wunderbare Technik nun seit mehr als 15 Jahren.
Im Vordergrund steht für mich immer das Herausarbeiten der künstlerischen Individualität und Freiheit. Mir ist wichtig, die spielerische Ebene und die Leichtigkeit der Schauspieler:innen zu bewahren, ihre Seele „heil“ zu lassen und dabei spannende Figuren zu entwickeln, die relevant und eigen sind.
chioutcoaching.com
Agentur Proxauf
Als Kind wollte ich Puppenspieler werden, wurde als Jugendlicher erstmal Klavierspieler und danach Schauspieler - und das immer schon mit Regie- und Kamera-Freude: Lernte bei & von Andreas Dresen, Dominik Graf und Tom Tykwer in den früher 2000er Jahren, drehte Kurzfilme und Langdokus in Deutschland, Argentinien und New York, lief mit "Cord" auf dem MaxOphüls-Festival 2020 und arbeite zugleich auch seit 20 Jahren als Dozent für Camera-Acting und Showreel-Szenendrehs an diversen Hochschulen.
2014 hat die Chubbuck-Technik bei mir auf- und eingeschlagen - und als erster Coach hierzuland habe ich sie seitdem kontinuierlich eingesetzt und für die typischen Herausforderungen an Film-Sets modifiziert. Prämisse: Aus passiv wirkenden Opfer-Figuren machen wir aktive Lebens-Gestalter, machen aus seltsamen Zufällen volle Absicht, verwandeln Frust in Lust - und Umschiffen mit kühnen Spiel-Entscheidungen die Klippen der Klischees.
timgarde.de
Seit ich vor über 10 Jahren mit dem Schauspielen angefangen habe, sind mir Coachings, Kurse und Fortbildungen aller Couleur zu allen verschiedenen Bereichen der Kunst begegnet. Alle Themen waren abgedeckt; wonach ich aber vergebens gesucht habe, sind Coachings zum Thema Finanzen. Worauf muss ich als Künstlerin und als Künstler besonders achten? Was steht mir (von staatlicher Seite oder auch ganz allgemein) zu? Kann ich überhaupt Vorsorge und Vermögensaufbau betreiben, und falls ja, wie? Und wie spare ich am besten (ganz legal) Steuern dabei? Auf all diese Fragen habe ich keine oder nur unbefriedigende Antworten gefunden und so habe ich kurzerhand selbst eine Ausbildung begonnen. Dreieinhalb Jahre und zwei staatliche Prüfungen später darf ich mich mittlerweile staatlich zertifizierter Finanzberater nennen und habe mich auf die Belange Kunstschaffender spezialisiert - und damit nicht nur aus der (eigenen) Not eine Tugend gemacht, sondern ein neues Feld der Leidenschaft für mich entdeckt.
Crush Agency
Crush Agency
Nach meinem Schauspielstudium an der Theaterakademie August Everding in München wollte ich unbedingt unabhängig sein und meine eigenen Entscheidungen treffen können. Im letzten Jahr der Ausbildung begann die Zusammenarbeit mit meiner Schauspielagentur und das gab mir die Freiheit, von Anfang an sowohl am Theater als auch im Film freischaffend zu arbeiten. Später begann meine Arbeit sich ausschließlich auf Film und Fernsehen zu konzentrieren, nicht nur (aber auch) weil es viel familienfreundlicher ist. Erst vor Kurzem bin ich wieder ans Theater zurückgekehrt und damit hat sich für mich ein großer Kreis geschlossen, über fast 25 Jahre Berufserfahrung hinweg.
Ich liebe beide Arbeitsweisen, die Körperlichkeit und Expressivität auf der Bühne genauso wie die leisen Töne, die das Filmschauspiel braucht. Als die E-Castings aufkamen und mit der Zeit zunehmend die Live-Castings ergänzten oder auch ersetzten, kämpfte ich zuerst mit Widerständen und Zweifeln, bevor ich in dieser Herausforderung die Chance zum unabhängigen Arbeiten und zur freien Gestaltung entdeckte. Und mit der Freude kam auch Erfolg und bescherte mir die Möglichkeit, in spannenden deutschen und internationalen Produktionen mitzuwirken.
Agentur Spielkind
Aufgewachsen bin ich im Pott, das Schauspielstudium hat mich an die "Bayerische Theaterakademie - August Everding“ nach München geführt, wo ich auch für mein erstes Theaterengagement blieb. Meine erste Serienrolle brachte mich nach Berlin. Dort lebe ich seither und drehe für Film- und Fernsehen. Neben dem Schauspiel hat mich schon immer das Schreiben begleitet. 2005 habe ich mein Studium an der „Schule des Schreibens“ begonnen. Seitdem bilde ich mich kontinuierlich autodidaktisch fort und habe einige Projekte geschrieben und realisiert. Als Auftragsarbeiten verfasse ich Showreel-Szenen für Schauspieler:innen. Momentan schreibe ich eine komödiantische Serie und vertiefe mein Wissen in der „Drehbuch-Masterclass Berlin“.
Agent Brosmann