Bewerbungsverfahren und Kursdetails

Der Kurs ist für professionelle Schauspieler:innen zugeschnitten und entwickelt. Daher gehört ein Auswahlgespräch zu unserem Auswahlverfahren.

Es handelt sich um eine Vollzeit - Weiterbildung über 9 Wochen und 490 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten.

Unsere Weiterbildung für darstellende Künstler:innen, Film – und Theaterschaffende ist zertifiziert durch GUTcert und wird regelmäßig einer Qualitätskontrolle unterzogen. Die Agenturen für Arbeit können bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen (s.u.) einen Bildungsgutschein aushändigen. Damit werden die Kosten des Kurses voll (100% Kostenübernahme) finanziert. Der Arbeitslosengeldanspruch verlängert sich um die Hälfte der Zeit der Weiterbildung.

Bewerbungen:
Vita und ggf. Link zur Internetpräsenz (CASTFORWARD-Profil, Castupload/Filmmakers, Schauspielervideos / Agentur / andere Plattform / Showreel / Homepage) bitte hier einsenden

Förderung / Finanzierung

Mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist eine komplette Kostenübernahme für die Weiterbildung möglich.

Voraussetzungen

Um einen Bildungsgutschein bei der Bundesagentur für Arbeit oder den Jobcentern zu beantragen, solltest Du

  1. eine Ausbildung im Theater/Tanz/Opernbereich oder mehrjährige Berufserfahrung haben;
    alternativ könnte ein Quereinstieg in Frage kommen.
  2. ALG 1 oder ALG 2 beziehen oder von Arbeitslosigkeit bedroht sein (Kündigung, Nicht-Verlängerung) oder freiberuflich arbeiten.
  3. bereit sein, in der Kursphase ein paar Mal nach Berlin zu kommen (Workshops, Demoband Produktion, Fotoshooting). Sperrzeiten aufgrund von Drehtagen oder anderweitiger Arbeit sind möglich. In der Regel übernimmt das Arbeitsamt die Fahrt- und Unterbringungskosten.

Darüber hinaus solltest Du

  1. ein PC/Notebook haben
  2. über ausreichend schnelles Wlan für Videoschulungen verfügen
  3. einverstanden sein, dass Deine Daten (eMail, Telefon) an Dozenten:innen und Teilnehmer:innen weitergegeben werden. (keine Weitergabe an Dritte!)

Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kannst Du die Weiterbildung bei Deiner Sachbearbeiterin oder Deinem Sachbarbeiter beantragen.

Bitte folgende Maßnahmennummer Deiner Sachbearbeiterin oder deinem Sachbarbeiter mitteilen: 955/363/2025.